Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Frühzeitiges Erkennen von Nagelproblemen – Anleitung zur Selbstuntersuchung

Frühzeitiges Erkennen von Nagelproblemen – Anleitung zur Selbstuntersuchung

Frühzeitiges Erkennen von Nagelproblemen – Anleitung zur Selbstuntersuchung

 

Die regelmäßige Überprüfung Ihrer Nägel kann Ihnen helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine Anleitung zur Selbstuntersuchung Ihrer Nägel.

 

Die selbstständige Überprüfung Ihrer Nägel ist ein einfacher, aber effektiver Ansatz, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Hier sind die entscheidenden Punkte, auf die Sie achten sollten:

  • Farbe: Achten Sie auf Veränderungen in der Nagelfarbe. Gesunde Nägel sind normalerweise rosa mit einer klaren Nagelspitze. Verfärbungen, dunkle Streifen oder ungewöhnliche Farbmuster können auf Probleme hinweisen.
  • Textur: Fühlen Sie die Textur Ihrer Nägel. Gesunde Nägel sind glatt und gleichmäßig. Unebenheiten, Rillen, Dellen oder Verdickungen können auf Nagelprobleme hindeuten.
  • Form: Beachten Sie die Form Ihrer Nägel. Plötzliche Veränderungen in der Nagelform, wie z. B. eine ausgeprägte Krümmung oder ein Löffelungseffekt, können Anzeichen für gesundheitliche Probleme sein.
  • Zustand der Nagelhaut: Betrachten Sie auch die Haut um Ihre Nägel herum. Entzündungen, Risse oder andere Veränderungen können auf Hauterkrankungen oder Nagelbett-Infektionen hinweisen.
  • Wachstum: Beachten Sie das normale Wachstum Ihrer Nägel. Veränderungen im Wachstumsmuster, wie plötzliche Stopps oder verstärktes Splittern, können Anlass zur Sorge sein.

Wann Sie zum Arzt sollten: Trotz der Möglichkeit der Selbstuntersuchung ist es wichtig zu wissen, wann ein Besuch beim Arzt ratsam ist. Wenn Sie folgende Anzeichen bemerken, könnte ein Arztbesuch angebracht sein:

  • Starke Verfärbungen oder Veränderungen in der Nagelstruktur, die nicht verschwinden.
  • Anhaltende Schmerzen oder Beschwerden im Bereich der Nägel.
  • Anzeichen von Infektionen, wie Schwellungen, Rötungen oder Eiterbildung.
  • Plötzliche Veränderungen im Nagelwachstum ohne ersichtlichen Grund.

Indem Sie regelmäßig Ihre Nägel überprüfen, können Sie frühzeitig Anzeichen von Problemen erkennen und entsprechend handeln.

 

Im nächsten Beitrag vertiefen wir uns in die Bedeutung der Nagelmatrix und ihre Rolle in der Nagelgesundheit.

Passend zu dem Blogbeitrag:

Passend zu dem Blogbeitrag:

AktionNAGELNEU Pflegendes Nagelgel 20mlNAGELNEU Pflegendes Nagelgel 20ml
AktionNAGELNEU Pflegendes Nagelgel 20mlNAGELNEU Pflegendes Nagelgel 20ml
Produkt anzeigen
logo-paypal paypal