Nagelpilz ist nicht nur unangenehm, sondern auch hartnäckig – doch mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du aktiv vorbeugen, Rückfälle vermeiden oder eine laufende Behandlung optimal unterstützen. Der Schlüssel liegt in einer konsequenten Hygiene und kleinen, leicht umsetzbaren Alltagsgewohnheiten.

Füße: Täglich waschen, gründlich abtrocknen
Wasche deine Füße jeden Tag mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife. Wichtig: Achte besonders auf die Zehenzwischenräume und trockne diese sorgfältig ab – dort lauert oft unbemerkt Feuchtigkeit, die Pilzen perfekte Bedingungen bietet. Verwende dafür am besten ein separates Handtuch nur für die Füße und wechsle es regelmäßig.
Nagelpflege: Saubere Werkzeuge sind Pflicht
Feilen, Scheren und Co können Pilzsporen weitertragen. Deshalb solltest du deine Nagelpflegeutensilien regelmäßig desinfizieren – idealerweise mit Alkohol oder einem speziellen Desinfektionsspray. Persönliche Pflegeutensilien niemals teilen – auch nicht innerhalb der Familie. Bei einer aktiven Infektion sind Einwegfeilen die beste Wahl. Diese direkt nach der Nutzung entsorgen, um keine Sporen im Bad zu verteilen.
Oft übersehen – aber wichtig: trockene, saubere Nägel
Nägel mögen es trocken. Nach dem Duschen oder Baden immer gründlich abtrocknen – auch zwischen den Zehen! Bei Hausarbeiten mit Wasser (z. B. Spülen oder Putzen) Gummihandschuhe tragen, um eine Dauerfeuchtigkeit zu verhindern.
Hygiene im Alltag – darauf solltest du achten
Socken: sauber, atmungsaktiv und heiß waschen
Socken sind echte Pilzfänger, wenn sie nicht regelmäßig gewechselt und heiß gewaschen werden. Wechsle Socken täglich – bei starkem Schwitzen auch mehrmals am Tag. Wähle atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Wolle und wasche sie regelmäßig. Um Pilzsporen effektiv abzutöten, ist eine Waschtemperatur von 60 °C ratsam. Wichtig: Trage keine Socken mehrfach hintereinander, auch wenn sie äußerlich noch sauber wirken.
Schuhe: lüften, wechseln, desinfizieren
Pilzsporen lieben feucht-warme Schuhe. Deshalb: Schuhe an einem gut belüfteten Ort trocknen lassen, bevor du sie wieder benutzt. Zusätzlich solltest du regelmäßig Schuhdesinfektionsspray verwenden – besonders bei Sportschuhen oder festem Schuhwerk. Auch Einlegesohlen kannst du desinfizieren oder gelegentlich austauschen.
Badeschlappen: Schutz in öffentlichen Bereichen
Ob Sauna, Schwimmbad, Hotel oder Fitnessstudio – in öffentlichen Nassbereichen herrscht hohes Infektionsrisiko. Trage immer Badeschlappen oder Flip-Flops. Auch zu Hause kann es sinnvoll sein, Hausschuhe zu tragen, insbesondere wenn jemand in deinem Haushalt betroffen ist.
Saubere Textilien: Handtücher und Kleidung
Verwende für Körper und Füße unterschiedliche Handtücher – und wasche beide bei mindestens 60 °C. In einem Haushalt am besten keine gemeinsamen Handtücher für Hände oder Füße verwenden. Deine getragenen Socken bei einer Infektion solltest du separat in einer Tüte sammeln, um keine Sporen auf andere Kleidung zu übertragen. Beim Anziehen zuerst Socken, dann Unterwäsche – so verhinderst du eine Übertragung des Pilzes.

Nährstoffe für starke Nägel – was bei Nagelpilz wichtig ist
Ernährung: Starke Nägel brauchen starke Nährstoffe
Gesunde Nägel wachsen von innen! Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Vitamin C, D, Zink, Biotin und Eisen – diese fördern nicht nur die Nagelgesundheit, sondern stärken auch dein Immunsystem. Auch Omega-3-Fettsäuren und Selen unterstützen dich im Kampf gegen Entzündungen. Reduziere Zucker, Weißmehlprodukte und Alkohol – sie schwächen deine Abwehrkräfte und fördern Pilzwachstum.
Darmgesundheit: Immunabwehr beginnt im Bauch
Etwa 70 % deines Immunsystems sitzen im Darm. Unterstütze deine Darmflora mit probiotischen Lebensmitteln wie Joghurt oder Sauerkraut sowie mit präbiotischen Ballaststoffen (z. B. Hafer, Zwiebeln). Viel frisches Obst und Gemüse helfen ebenfalls, dein inneres Gleichgewicht zu stärken.
Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung
Du musst nicht alles auf einmal perfekt machen – aber je mehr dieser Tipps du in deinen Alltag integrierst, desto besser schützt du dich vor Nagelpilz. Bleib konsequent, achte auf Hygiene, pflege deine Füße mit Aufmerksamkeit und versorge deinen Körper mit allem, was er für starke Nägel braucht.







